Was macht Ihnen Spaß an Ihrem Beruf?
Ich finde an meinem Beruf besonders schön, dass es ganz unterschiedliche Stücke sind, die ich verkaufe. Ich möchte mit meinen Produkten die Leute davon überzeugen, dass sie ins Theater gehen. Ein Theaterabend ist ein wunderschönes Produkt zum Verkaufen.
Wie bekommen Sie die Aufmerksamkeit der Menschen?
Da gibt es ganz viele Maßnahmen, z.B. Plakate, die in der Stadt hängen, Werbespots, die im Kino laufen. Wir fotografieren jeden Theaterabend, so dass es ansprechende Fotos gibt, die Lust machen, ins Theater zu gehen.
Wie lange arbeiten Sie an solchen Produkten?
Das kommt immer darauf an. Wir überlegen: Was ist das für ein Stück? Wie ist die Geschichte? Wie ist es inszeniert? Klassisch oder modern? Ist Live-Musik dabei? So entwickeln wir ein Plakatmotiv. Mal dauert es länger, mal nicht. Man muss mit vielen Leuten darüber sprechen, mit Dramaturgen und Regisseuren. Es dauert ungefähr vier Wochen, bis das Plakat dann in der Stadt hängt.
Ist es Ihnen mal passiert, dass ihr Produkt nicht so gut angekommen ist?
Natürlich gibt es mal bessere oder schlechtere Maßnahmen. Aber das ist Geschmackssache, denn nicht alle Menschen mögen das Gleiche.
Wie lange sind Sie in diesem Beruf schon tätig?
Im Theater bin ich seit drei Jahren. Den Beruf übe ich aber schon seit zehn Jahren aus.
Wie wollen Sie das Stück „Robinson Crusoe“ vermarkten?
„Robinson Crusoe“ ist ein Kinder- und Familienstück. Wir versuchen in Kölner Magazinen, die sich an Familien richten, oder bei verschiedenen online-Plattformen eine Empfehlung zu platzieren, so dass die Familien ins Theater gehen.
Haben Sie noch andere Pläne?
Im Moment nicht, denn ich finde meinen Beruf sehr schön.
Das Gespräch führten Nivan und Gülsah